Melden Sie sich bei unserem sozialen Netzwerk an, stellen und beantworten Sie die Fragen der Menschen und treten Sie mit anderen Menschen in Kontakt.
Melden Sie sich bei unserem sozialen Netzwerk an, stellen und beantworten Sie die Fragen der Menschen und treten Sie mit anderen Menschen in Kontakt.
Passwort vergessen? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein. Sie erhalten einen Link und erstellen ein neues Passwort per E-Mail.
Bitte erläutern Sie kurz, warum Sie der Meinung sind, dass diese Frage gemeldet werden sollte.
Bitte erläutern Sie kurz, warum Sie der Meinung sind, dass diese Antwort gemeldet werden sollte.
Bitte erläutern Sie kurz, warum dieser Benutzer Ihrer Meinung nach gemeldet werden sollte.
Ja, die vorherige Haarfarbe kann beeinflussen, ob eine Person graue oder weiße Haare bekommt, wenn sie älter wird. Das Haar erhält seine Farbe durch das Pigment Melanin, das von den Haarfollikelzellen produziert wird. Mit zunehmendem Alter produzieren diese Zellen jedoch weniger Melanin, was dazu füMehr Lesen
Ja, die vorherige Haarfarbe kann beeinflussen, ob eine Person graue oder weiße Haare bekommt, wenn sie älter wird.
Das Haar erhält seine Farbe durch das Pigment Melanin, das von den Haarfollikelzellen produziert wird. Mit zunehmendem Alter produzieren diese Zellen jedoch weniger Melanin, was dazu führt, dass das Haar allmählich grau oder weiß wird.
Menschen, die von Natur aus dunklere Haare haben, produzieren in der Regel mehr Melanin als Menschen mit helleren Haaren. Daher kann es sein, dass Menschen mit dunkleren Haaren im Allgemeinen später graue Haare bekommen als Menschen mit helleren Haaren.
Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die die Entwicklung von grauem oder weißem Haar beeinflussen können, wie beispielsweise genetische Veranlagung, Stress, Rauchen und bestimmte medizinische Bedingungen.
weniger Lesen